Essbare Algen besitzen ein enormes kulinarisches Potential. In der Spitzengastronomie und bei einigen progressiven Köchen haben sie schon längst einen festen Platz eingenommen. In der europäischen Alltagsküche sind essbare Algen hingegen noch weitgehend unbekannt. Das möchen wir mit einem wachsenden Sortiment essbarer Algenprodukte ändern! Mit Dutzenden essbaren Algen und ganz unterschiedlichen Geschmacksrichtungen sind die Wasserpflanzen nicht nur unglaublich vielseitig, sondern enthalten auch viele Mineralstoffe, Vitamine und Spurenelemente. Von KULAU gibt es getrocknente Bio-Algen und saisonal auch in Salz eingelegte Bio-Algen.
Aufgrund des hohen Jodgehaltes sollte man einige Algen nur in Maßen essen und genießen.
Herkunft und Qualität
WILD & CLEAN
Die KULAU Sea Veggies kommen frisch aus dem Meer und stammen aus biologischem Wildwuchs vor der Atlantikküste Spaniens.
RAW QUALITY
Die getrockneten Algen werden unter 40 °C bei Wärme luftgetrocknet.
SURPRISINGLY DELICIOUS
Sea Veggies - Essbare Algen sind eine ganz neue kulinarische Erfahrung.
Das Algen-Probierpaket enthält:
- Bio-Nori-Flocken
- Bio-Wakame-Flocken
- Bio-Dulse-Flocken
- Bio-Meeresspaghetti
- Bio-Meersalat
Zubereitung
Die getrockneten Algen zuerst waschen, für ca. 15 Minuten in Wasser einweichen und anschließend gut spülen. Einige Algen wie z.B. die Meeresspaghetti oder Wakame Algen sollten etwas länger eingeweicht werden als z.B. Meeressalat oder Nori Algen. Essbare Algen sind eine abwechslungsreiche Ergänzung und schmecken köstlich in verschiedenen Gerichten, z. B. Salat, Suppen, Pasta. Im KULAU Blog findet man eine Reihe von köstlichen Rezepten mit Algen, die wir mit teilweise gemeinsam mit Spitzenköchen entwickelt haben.
Hinweis: Im nassen Zustand erhöht sich das Gewicht der Algen um ca. das Sechsfache.
Eine Packung enthält 25 g Algen.
Eine Versandeinheit enthält 5 x 25 g Sea Veggies.
Verbraucherinformation: Algen sind von Natur aus reich an Jod. Eine übermäßige Zufuhr von Jod kann zur Störung der Schilddrüse führen. Auf der Verpackung der verschiedenen Algenarten steht der Jodgehalt. den wir in einem unabhängigen Labor getestet haben und der von Algenart zu Algenart unterschiedlich ist. Der Jodgehalt der getrockneten und auch frischen Algen schwankt allerdings auch von Test zu Test. Die empfohlene durchschnittliche Tagesmenge sollte nicht mehr als 0,2 mg Jod überschreiten. Auch wenn bei viele Asiaten Algen fast täglich auf dem Speiseplan stehen, sollten Europäer nicht täglich Algen essen. Wissenschaftler gehen davon aus, dass Europäer Jod vermutlich anders verstoffwechseln als Asiaten.
BIO-Zertifizierung
DE-ÖKO-060